Fragen & Antworten

In euren Briefen an Cornelia stellt ihr auch immer wieder Fragen zu ihren Büchern, die euch beschäftigen. Hier ist eine Auswahl aus fast 30 Jahren Fanpost-Geschichte.

Warum hast du für “Tintenherz” als Zeit das Mittelalter gewählt?

Antwort lesen

Ja, mich hat jene Epoche der Geschichte trotz all der Grausamkeit und der Not, die damals herrschte, schon immer fasziniert.

Das Leben war härter, aber die Menschen wussten mehr über Leben und Tod, über den Rhythmus der Natur, sie fühlten sich viel mehr mit dem Planeten verbunden, auf dem sie lebten, im Guten wie im Schlechten, und in vieler Hinsicht waren die Strukturen und Regeln wesentlich einfacher als in unserer Zeit — was eine wunderbare Voraussetzung für eine Geschichtenerzählerin ist.

In “Tintentod” ist der Tod vorgekommen. Ist das denn wirklich deine Vorstellung vom Tod, oder hast du das 'einfach so hingeschrieben'?

Antwort lesen

Nein, so einfach hingeschrieben habe ich das nicht. Ich stelle mir den Tod in unserer Welt zwar nicht als ein Wesen vor, mit dem man handeln kann, aber ich habe versucht, in dieser Gestalt meine Gedanken über den Tod in ein Bild zu fassen. Hoffe, das ist verständlich?

Ich habe gehört, dass du den ersten Band der “Reckless”-Reihe überarbeitet hast. Fandest du, dass das Original nicht so schön war?

Antwort lesen

Nach all den Jahren in der Spiegelwelt habe ich den ersten Teil überarbeitet, weil ich das Gefühl hatte, dass ich so vieles über die Welt und die Figuren damals noch nicht wirklich verstanden habe.

Es war, als hätte ich ein wundersames Labyrinth gebaut, aber das Eingangstor passte einfach nicht mehr zum Rest. Ich wusste einfach noch nicht genug über diese Welt und die Charaktere. Jetzt weiß ich so viel mehr, ich kann der Welt einfach einen besseren Spiegel bauen. Beim zweiten und dritten Band wusste ich schon wesentlich mehr.

Jedes neue Kapitel von "Tintenherz" beginnt mit dem Auszug aus einem berühmten Buch. Wie hast du diese Zitate ausgewählt?

Antwort lesen

Das sind meist meine Lieblingsbücher. Aber ein paar habe ich auch erst gefunden, als ich danach gesucht habe. Sie sollten entweder zum Kapitel passen oder etwas über Bücher sagen.

Wenn du in der Spiegelwelt leben würdest, was wärst du gerne? Eine Gestaltwandlerin so wie Fuchs oder eine Schatzjägerin wie Jacob oder ein Fabelwesen?

Antwort lesen

Ich wäre Fuchs! Das Schatzjagen macht der aber ja auch Spaß. Ich würde den Zauber aber wohl für mich behalten, den ich finde.

Wie bist du auf die Idee zu "Zwei wilde kleine Hexen" gekommen?

Antwort lesen

Das Buch habe ich in Norditalien geschrieben. Vorher habe ich sehr viel über Hexen und Kräuter gelesen. Im nächsten Leben wäre ich gerne eine Kräuterhexe wie Elfriede.

Was passiert mit dem Pferd des Traurigen Ritters nach dem Turnier? Sie hatte das verletzte Vorderbein, aber man liest nur, dass sie auf den Traurigen Ritter zuhinkt und ihn anstupst, darauf aber von ihm zu Igraine zurück geschickt wird. Mit gesenktem Kopf folgt sie seiner Aufforderung. Ich hatte gehofft, man liest, dass Igraines Eltern ihr Bein vielleicht heilen konnten oder der Traurige Ritter sich bei ihr entschuldigt. Ich weiß, das ist nur ein kleines Detail, aber es beschäftigt mich.

Antwort lesen

Die Stute lässt ihren Kopf traurig hängen, weil sie den Ritter zu Fall gebracht hat. Sie ist seine treue Gefährtin. Der Traurige Ritter würde ihr niemals Vorwürfe machen, aber sie ist eine sehr noble Stute und nimmt die Schuld daher auf sich, obwohl ihr Ritter nur besorgt war wegen ihres Beins. Es wird dich freuen zu hören, dass Igraines Eltern das Bein tatsächlich heilen konnten. Sie benutzten dazu eine Salbe, die ihre Beine für alle Zeit vor jeder Klinge schützte. Die Stute machte dieser Zauber zu einer Berühmtheit, denn sie rettete ihrem Reiter dadurch mehrfach das Leben, indem sie sich einfach vor ihn stellte.

Woher stammt der Name Mortimer (Mo)?

Antwort lesen

Der Name Mortimer kommt von einem Freund, den mein Sohn Ben in Hamburg hatte!

Am Ende von “Tintenherz” gerät Fenoglio in sein eigenes Buch. Würdest du selbst in die Welt deiner Bücher geraten, welches würdest du wählen?

Antwort lesen

Die Spiegelwelt-Bücher.

Warum hast du bei "Herr der Diebe" aus der Sicht mehrerer Personen geschrieben?

Antwort lesen

Ich erzähle oft aus der Perspektive mehrerer Figuren. Ich lerne gern einige von ihnen etwas genauer kennen.

Wie bist du auf die Idee gekommen, die Goyl in "Reckless" eine steinerne Haut haben zu lassen?

Antwort lesen

Ich habe seit vielen Jahren eine Postkarte auf meinem Schreibtisch liegen, auf die 16 Halbedelsteine geklebt sind, und ihre Schönheit und Vielfalt hat mich immer fasziniert. Außerdem kennen wir alle die Unzahl von steinernen Gesichtern, die uns von Burgen, Kathedralen und alten Stadthäusern anstarren.

Es lag sehr nahe, sie als Erinnerungen an eine andere Welt zu sehen, in der es Menschen gibt, deren Haut aus Stein ist. Ich habe die Goyl nie als Monster gesehen, schließlich kann eine Statue von Rodin oder Bernini atemberaubend schön sein. Der Name kommt vom englischen Gargoyle — leider haben wir im Deutschen ja kein Wort für die Steingesichter außer Wasserspeier.

Wie bist du auf den Namen 'Staubfinger' gekommen?

Antwort lesen

Staubfinger hat seinen Namen mitgebracht, und er hat mir nie erklärt, woher er ihn hat. Meine englische Übersetzerin hat mich gefragt, ob mit dem Staub der gemeint ist, der auf verlorenen Dingen liegt. Vielleicht liegt da etwas Wahrheit drin, denn Staubfinger weiß alles über Verlust.

Welches Land hinter dem Spiegel würdest du unbedingt mal besuchen wollen?

Antwort lesen

Japan, das hinter dem Spiegel 'Nihon' heißt.

Hast du bei "Herr der Diebe" eine Lieblingsstelle?

Antwort lesen

Bei "Herr der Diebe" habe ich viele Lieblingsstellen: wie Scipio und Prosper zur Isola Segreta kommen, wie Victor Bo im Kino findet, wie Ida die Kinder ertappt, wie Barbarossa als Kind in Idas Küche sitzt und Victor und Ida Wespe aus dem Waisenhaus befreien......

Warum nennst du Venedig in “Herr der Diebe” 'Die Stadt des Mondes?'

Antwort lesen

Weil Venedig vom Meer regiert wird und das vom Mond. Gibt es aber auch als Bezeichnung (in einem der tausend Bücher, die ich darüber gelesen habe).

Mehr Fragen & Antworten