Books Illustrated veröffentlicht eine wunderbare Sonderausgabe von Inkheart

Brief öffnen

SCINTILLA: Cornelias Artists in Residence zeigen ihre Kunst im ESMoA Museum

ESMoA, Los Angeles: Das Kunstmuseum im kalifornischen El Segundo freut sich, für die kommende "Experience 53: SCINTILLA", vom 27. April bis 16. September 2023 mit Cornelia zusammenzuarbeiten. Seit vielen Jahren inspiriert Cornelia jüngere KünstlerInnen, ihren eigenen Weg in die Welt des Geschichtenerzählens zu finden. Experience SCINTILLA nimmt die Gelegenheit wahr, in dieses unglaubliche Netzwerk junger Talente einzutauchen. Die Besucher können anhand der gezeigten Werke erleben, wie sich ein inspirierendes Umfeld an Gleichgesinnten und eine Umgebung an magischen Orten wie Bonsall in Malibu oder jetzt Fraggina in der Toskana für eine neue Generation des Geschichtenerzählens aktivieren lassen. SCINTILLA wird eine große Vielfalt an Werken zeigen. Visuelle Poesie paart sich mit ausdruckstarkem Storytelling. Filigrane Zeichnungen stehen in Verbindung zu beherzten Holzschnitten. Lebendige Puppenskulpturen finden einen Weg zu künstlerischen Tarotkarten. ESMoA ist sich sicher, dass SCINTILLA jedem die Tür zur eigenen Phantasie öffnen wird. Wer den Weg nach LA nicht antreten kann, der wird über die Webseite ESMoA.org Gelegenheit haben, zumindest durch eine virtuelle Tour einen Einblick zu bekommen.

Kreativwettbewerb schenkt vier Schülerinnen Besuch bei Cornelia

Vor einiger Zeit hielt Cornelia eine Online-Lesung für Schülerinnen und Schüler des Deutschherren-Gymnasiums in Aichach. Cornelia war so beeindruckt von deren Interesse und Engagement, dass sie vorschlug, doch einen Kreativwettbewerb zu starten und die Gewinner zu sich in die Toskana einzuladen. Es entstanden beeindruckende literarische, bildnerische und musikalische Arbeiten. Und im Juli reisen nun vier ältere Schülerinnen nach Volterra, wo sie sich eine Woche lang kreativ austoben und Cornelia auch über die Schulter schauen können. Einen ausführlichen Bericht findet ihr HIER.

Die Feder-, Fell und Flossenfreunde sind zurück

Auf vielfachen Wunsch haben wir unsere Feder-, Fell- und Flossenfreunde wieder ins Gästezimmer gepackt. Und wir würden uns sehr über viele, viele neue Bilder von euren Mitbewohnern freuen :) HIER geht's zu unserer Galerie.

Das Hörbuch zum grünen Königreich

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Cornelias Hörbuchlabel Atmende Bücher zum heute (14. April) veröffentlichten Buch "Das grüne Königreich" auch schon das Hörbuch produziert hat! Das könnt ihr mit den Stimmen von Malin Steffen und Alicia Luz Warns überall hören, wo es gute Hörbücher gibt!

24 April

Am 24. April 2023 findet zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr zum ersten Mal eine virtuelle Autorenlesung für alle Schülerinnen und Schüler in Bayern statt. Cornelia wird aus "Tintenherz" lesen. Am 17. April 2023 gibt es eine Vorabinformation für alle teilnehmenden Schulen. Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 13. April 2023. Alle Infos im Detail gibt es auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Reckless AiR, das erste interaktive Hörabenteuer zum Mitmachen

German Wahnsinn veröffentlicht heute, am 9. März 2023, “Reckless AiR” im App Store, das erste interaktive Hörabenteuer zum Mitmachen. Das ist sozusagen eine kleine Revolution im Hörbuch-Bereich :)

Mehr über das Projekt könnt ihr hier erfahren: https://t1p.de/53f1z

Hier gibt es ein Video zur App: https://drive.google.com/file/d/1ovozx757RnaUvMsNZRi-YDHlxfo5lohI/view

Und hier kommt ihr zur App im App Store: https://t1p.de/cf9hh

Ich arbeite für unseren gemeinsamen Boutique Hörbuchverlag Atmende Bücher eng mit dem Team von German Wahnsinn zusammen. Die Möglichkeit, als Hör-Tourist in die Spiegelwelt eintauchen zu können, sehe ich als einzigartiges Geschenk an die Fans meiner Reckless-Reihe.

Liebe Grüße, eure Cornelia :)

Cornelia erhält den Karl Kübel Preis

Mit der Vergabe des Karl Kübel Preises würdigt die Karl Kübel Stiftung bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich in herausragender Weise für Kinder und Familien einsetzen. In diesem Jahr verleiht die Stiftung den Preis an Cornelia für ihr vielfältiges Engagement im Bereich der Kinder- und Familienförderung. Auf der Webseite der Stiftung erfahrt ihr mehr über den Preis und die Begründung zur Auswahl der Preisträgerin. Die Preisverleihung findet am 29. September in Bensheim statt.

"1001 languages on bilingual-picturebooks.org“ - Ein wichtiges Projekt

Brief öffnen

Eine neue Bildermacherin

Unsere "Magischen Bildermacher" haben Zuwachs bekommen. Die finnische Illustratorin Laura Merz ist nun auch Teil unseres schönen, kleinen Projekts.

Schaut doch mal vorbei und lasst euch inspirieren. Hier geht es zu den Bildermachern.

Cornelia Funke und ihre verzaubernden Welten - Ausstellung in Troisdorf

Das Bilderbuchmuseum Troisdorf zeigt bis April 2023 eine Ausstellung mit Cornelias Illustrationen. Der Besucherandrang war bis jetzt so groß, dass die Ausstellung schon verlängert wurde. Es gibt außerdem ein tolles Rahmenprogramm mit Lesungen, Führungen und Workshops. Ein schöner Grund, mal wieder einen Ausflug nach Nordrhein-Westfalen zu planen, oder?

Alle Infos zur Ausstellung findet ihr hier: www.troisdorf.de/de/natur-kultur/bilderbuchmuseum/aktuelle-ausstellungen

Auszeichnung für Cornelia von der Royal Society of Literature

Die Royal Society of Literature ist eine britische literarische Gesellschaft mit Sitz in London. Das RSL International Writers Programm würdigt den Beitrag von internationalen Autor*Innen zur englischsprachigen Literatur. Eine Auszeichnung für die Kraft der Literatur, Grenzen zu überwinden und Menschen zusammenzubringen.

Claras Preis

Hier kommt ein dickes Vorweihnachtsgeschenk für euch alle: Cornelia hat die Schirmherrschaft für einen Kurzgeschichtenwettbewerb übernommen.

*** ERINNERUNG: AM 9. NOVEMBER FINDET IHR DEN ZOOMLINK ZUM LAUNCH-EVENT MIT CORNELIA GANZ OBEN AUF DER PREIS-WEBSEITE. EINLASS IST AB 18.20 Uhr! ***

Worum geht es?

"Claras Preis" richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer Kurzgeschichte umzusetzen. Dabei sind alle Ideen erlaubt, egal welches Genre.

Der Preis ist angelehnt an den französischen Prix Clara, der seit 2007 Kurzgeschichten von Kindern und Jugendlichen sammelt und herausgibt. Der Name passt auch gut zu Cornelias Figur Clara aus Reckless, die als Krankenschwester arbeitet und Medizin studiert, denn der Preis ist genauso wie der Prix Clara karitativ angelehnt, die Erlöse kommen der Herzforschung an der Berliner Charité zugute.

Die eingereichten Kurzgeschichten werden von einer Jury unter dem Vorsitz von Cornelia gelesen und prämiert. Die ausgezeichneten Erzählungen werden im Anschluss gemeinsam mit jungen KünstlerInnen aus Cornelias "Artists in Residence Programm" illustriert und im Dressler Verlag im Frühjahr 2024 veröffentlicht. Darüber hinaus werden Kurzgeschichten der französischen PreisträgerInnen im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft übersetzt im Band zu finden sein.

Organisiert wird das Ganze von Dr. Lisa König, ihrem Kollegen Prof. Dr. Olivier Mentz und Cornelias Lektorin Imke Ahrens vom Dressler Verlag organisiert wird.

Am 9. November gibt es ein digitales Launch-Event mit Cornelia, bei welchem der Preis vorgestellt wird.

Alles, was ihr rund um den Wettbewerb wissen müsst, findet ihr auf der zugehörigen Webseite.

Wir drücken euch feste die Daumen :)

Erinnert ihr euch?

Wir haben wieder ein paar "neue alte Geschichten" in unser Archiv gepackt. Artikel, an deren Entstehung wir uns gerne erinnern: https://corneliafunke.com/de/geschichten

28 September

Cornelias Geschichte "Ein Engel in der Nacht" über ,Rahmiel‘, den Engel von Liebe und Mitgefühl, und das Mädchen Luna, deren Herz in tausend Stücke gebrochen ist, wurde ursprünglich 2013 unter dem Titel "Angel Heart" mit begleitenden Konzerten in Los Angeles und der New Yorker Carnegie Hall veröffentlicht, 2018 zum ersten Mal international herausgebracht, und erschien 2019 in einer deutschsprachigen Fassung als musikalische Erzählung in Hörbuchform. Im kommenden September bringt Fischer Sauerländer das Märchen als Buch heraus, illustriert von Mehrdad Zaeri, den ihr hier auch unter unseren Magischen Bildermachern findet.

14 Oktober

Ab heute gibt es nun auch den dritten Teil der Wilden Hühner als Hörspiel.

"Die Wilden Hühner — Fuchsalarm!" wurde wieder aufwendig und modern inszeniert von @germanwahnsinn

Schaut bei Cornelias Hörbuch-Label @atmendebuecher vorbei.

https://atmendebuecher.lnk.to/DieWildenHuehner3WE

Eine Email aus dem Eis

Was hat Cornelias Buch "Drachenreiter" mit der Antarktis zu tun? In unserer Rubrik "Geschichten" findet ihr ab heute zwei neue, ganz besondere Artikel. Und die geben euch die Antwort. Jetzt seid ihr neugierig? Dann schaut doch mal vorbei in unseren "Geschichten".

Ein ganz besonderer Gast

Meldung lesen

Unsere Quiz Show ist zurück!

Geht mal ins Gästezimmer. Da findet ihr unsere Quiz Show in neuem Gewand und mit funkelnagelneuem Quiz.

Post für meine Hühnerfans: Die Wilden Hühner erscheinen als Hörspiel!

Brief öffnen

GESCHICHTEN

Eine neue Rubrik für Cornelias Webseite

In über einem Jahrzehnt "corneliafunke.com" haben wir viele Geschichten über Cornelia und ihre Bücher erzählt.

Die Schönsten findet ihr in unserer neuen Rubrik "Geschichten". Viel Freude damit!

Draw A Bird Day

Am 8. April war "Draw A Bird Day". Die Hintergrundgeschichte dazu findet ihr HIER. Wir haben auf Instagram deshalb "nach euren Vögeln gerufen" und hier kommen sie. Dankeschön an Andrea, Nadine, Ani, Nelly, Jana und Elli!

Anjas Eulen sind erst in die falsche Richtung geflogen...

... aber schließlich haben sie uns doch gefunden, um Teil unserer "Draw A Bird Galerie" zu werden.

Der Instagram Account @weltdurchkinderaugen

Meldung lesen

Die Silke-Weitendorf-Stiftung

Silke Weitendorf, die ehemalige Leiterin des Oetinger Verlags, in dem auch die meisten Bücher von Cornelia erschienen sind, hat eine Stiftung für Kinderliteratur gegründet. Im "Heidi-Haus", dem ehemaligen Wohnhaus ihrer Eltern Friedrich und Heidi Oetinger in Hamburg-Duvenstedt, sollen im Rahmen der Stiftung unter anderem Ausstellungen über die Geschichte des Verlags, Lesungen und Buchvorstellungen stattfinden. Außerdem möchte Silke Stipendien an Nachwuchskünstler in den Bereichen Illustration, Kinderbuch und Literaturwissenschaft vergeben.

"Mit der Stiftung möchte ich die Verbundenheit des Oetinger Verlags mit seinen Autorinnen und Autoren am Leben erhalten – Paul Maar, Cornelia Funke, Kirsten Boie oder Erhard Dietl. Und allen voran natürlich Astrid Lindgren", so Silke Weitendorf.

HIER geht es zur Webseite der Stiftung.

Besonders geliebte Bücher

Brief öffnen

Cornelia ist umgezogen, und ihre Seite hat ein neues Gesicht bekommen.

Ein ehemaliges Agriturismo in der Toskana ist für die nächsten Monate Cornelias Lebensmittelpunkt und Treffpunkt für ihre "Artists-in-Residence".

Meldung lesen

An meine lieben Leserinnen und Leser

Brief öffnen