Das Volterra-Projekt
Zwei Anwesen in der Toskana, ganz in der Nähe der alten, italienischen Stadt Volterra, sind Wohn- und Begegnungsort für Cornelias Artist in Residence Projekt, das sie 2018 ins Leben rief.
Auf ihrer Farm in Malibu, Kalifornien, begrüßte Cornelia ab 2019 junge Künstler aus aller Welt, die für eine Woche oder länger in einem ihrer Tiny Houses wohnten, kreativ mit anderen Künstlern zusammenarbeiteten oder sich einfach von diesem Ort inspirieren lassen konnten.
Im September 2021 ist Cornelia umgezogen. Auf einen ehemaligen Bauernhof in der Toskana, der zuvor als Agriturismo geführt worden war. FRAGGINA, so hat Cornelia ihr neues Zuhause genannt. Nun kommen dort allein auf Einladung Schriftsteller, Illustratoren, Musiker, sowie Umwelt- und Naturschützer zusammen.
Fraggina bietet vier Apartments für die Künstler, die Cornelia dorthin einlädt. Es gibt Arbeitsräume für Maler und Illustratoren, es gibt ein Ton-Studio für Musiker und andere 'Klangabenteuer'. Die Schriftsteller finden immer irgendwo auf dem Hof oder in einem der Apartments einen Schreibtisch. Es gibt außerdem eine weiter wachsende Bibliothek, die allen zur Verfügung steht.
"Im ersten Jahr haben sich hier junge Illustratoren, Geschichtenerzähler und Musiker getroffen, um in Fraggina zu arbeiten und sich miteinander auszutauschen. Ich habe gesehen, wie sich Freundschaften entwickelten, und Ideen und Projekte so üppig Blüten trieben wie die Wiesen unter meinen Olivenbäumen. Im zweiten Jahr kamen junge Naturschützer, und Klimaschutz und Biodiversität wurden Hauptthema. Es gab Workshops für Animation und Illustration, Begegnungen mit Künstlern, die durch meine Zusammenarbeit mit einem kolumbianischen Festival hierher kamen, Gäste aus Singapur, Syrien und der Ukraine. Wir leben in vieler Hinsicht in sehr dunklen Zeiten, und ich glaube fest daran, dass wir nur gemeinsam etwas Licht in dieses Dunkel bringen können. Gemeinsam über Grenzen hinweg und indem wir das, was wir alle erleben, in Musik, Worte und Bilder fassen."
Cornelias Projekt ist so schnell gewachsen, mittlerweile gibt es schon über 80 Mitglieder, dass sie sich 2024 entschlossen hat, noch einen zweiten Hof zu kaufen, MULINACCIO, nur 15 Autominuten entfernt von Fraggina. Auch Mulinaccio bietet vier Apartments, dazu zwei große Werkstätten für Illustration, Druck- und Keramikkunst, einen kleinen Raum für Animation und zwei Räume, um sich dort zum Schreiben zurückzuziehen. In Mulinaccio steht darüber hinaus die Natur und deren Schutz im Zentrum. Und Journalisten und Künstler aus dem Filmproduktionsbereich sind ebenfalls willkommen.
Zum Team, das Mulinaccio leitet, gehören Nora Stampe, Constantin Krawczyk und Anne Zaghow. Nora und Constantin kümmern sich um den Außenbereich: der frisch angelegte Waldgarten, die Olivenbäume und all die wilden Dinge, die die Natur dort mit allen Besuchern teilt. Anne betreut die Werkstätten und hilft den Künstlern mit der Anreise, Künstlerbedarf und vielen anderen Dingen.
Ab Herbst/Winter 2025 wird es möglich sein, Mulinaccio zu besuchen und Cornelia dort für Gespräche über das Schreiben und Illustrieren zu treffen oder sich ein Buch signieren zu lassen. Alles weitere dazu erfahrt ihr hier.
Für Cornelias Artist in Residence Projekt kann man sich nicht bewerben!
Sie selbst wird nur Gäste einladen, auf deren Arbeit sie auf ganz zufällige Weise aufmerksam geworden ist und von denen sie glaubt, dass sie gut zu Fraggina und Mulinaccio passen. Es wird Ausnahmen geben, wenn zum Beispiel ein Wettbewerb wie "Claras Preis" oder der "Jugend-Naturschutzpreis" einen Besuch bei Cornelia beinhaltet. Cornelia arbeitet auch mit mehreren Kunstschulen in Deutschland zusammen, sowie mit "LAPIS", einer Kunstschule in Mexiko.